Unsere Schule


Die Schulleitung

Schulleiterin:                                 

Frau S. Bauer

stellvertretende Schulleiterin:

Frau M. Vettikuzha

Das Kollegium

Weitere Lehrkräfte:

  • Frau A. Batalla Brosig
  • Frau A. Benthack
  • Frau M. Block
  • Frau F. Bötel
  • Frau E. Brügmann
  • Frau S. Fröhlich
  • Frau W. Grigoleit
  • Frau B. Hirsch
  • Frau V. Huckstorf
  • Frau N. Janßen
  • Frau K. Neubert
  • Frau S. Neumann
  • Frau M. Nürnberg
  • Frau R. Ohle
  • Frau A. Poersch
  • Frau J. Riegger

 

Schulassistenz:           

Frau S. Rottgardt

Schulsozialarbeit:       

Frau M. Jenner

Förderschullehrerinnen:  

Frau A. Heidenreich, Frau M. Tasche-Wunderlich, Frau S. Karnatz 

Sekretärin:                   

Frau B. Lüdtke / Frau M. Knepper

Hausmeister:

Herr W.-R. Klein

 

Unterrichtszeiten

Unsere Schule ist seit 2003 eine Verlässliche Grundschule (VGS). Im Rahmen des VGS-Konzeptes beginnt die Betreuungszeit um 7.30 Uhr mit einem gleitenden Unterrichtsbeginn und endet um 13.05 Uhr. Der Unterricht erfolgt nach folgendem Plan:

Förder-/Forderband 07.30 Uhr - 08.00 Uhr
1. Stunde 08.05 Uhr - 09.05 Uhr
2. Stunde

09.30 Uhr - 10.30 Uhr

inkl. Leseband

3. Stunde 10.50 Uhr - 11.50 Uhr
4. Stunde 12.05 Uhr - 13.05 Uhr

Am Sonnabend findet kein Unterricht statt.



Der Schulweg

Liebe Eltern,

es ist uns ein ganz wichtiges Anliegen, dass Ihr Kind seinen Schulweg sicher, selbständig und unbeschadet bewältigen kann.

Helfen auch Sie bitte mit, dass Ihr Kind zu einem sicheren Verkehrsteilnehmer wird!

Dieser Schulwegplan wurde erstellt, um einen sicheren Weg zur Schule aufzuzeigen und auf Gefahrenpunkte hinzuweisen. Er enthält Anregungen und Hinweise, wie Sie Ihr Kind vorbereiten und unterstützen können.

Download
Schulwegplan März 2019 .pdf
Adobe Acrobat Dokument 436.3 KB

Wer war eigentlich Alfried-Otto?

 

Alfried Otto – ein wichtiger Mann für Dassendorf

 

Alfried Otto war ein ganz besonderer Bürgermeister für das Dorf Dassendorf. Er wurde am 26. März 1898 geboren und hat von 1948 bis 1970 über 22 Jahre lang als Bürgermeister gearbeitet. So lange hatte vorher niemand in Dassendorf dieses Amt! Er war auch sieben Jahre lang der Chef von einem größeren Gebiet, dem Amt Geesthacht-Land.

 

In den ersten Jahren, als Alfried Otto Bürgermeister war, musste viel nach dem Krieg wieder aufgebaut werden. Viele Menschen, die aus anderen Orten geflüchtet waren, kamen nach Dassendorf. Am 1. Januar 1951 lebten schon 1536 Menschen in dem Dorf, und mehr als 1000 davon waren Flüchtlinge. Davor, im Jahr 1939, hatte Dassendorf nur 330 Einwohner. Mit so vielen neuen Menschen brauchten sie auch mehr Platz zum Wohnen. Deshalb wurden unter Alfried Ottos Leitung ab 1953 insgesamt 43 neue Häuser für Flüchtlinge gebaut, viele davon am Südweg. 

 

Aber nicht nur Wohnungen waren wichtig, auch die Kinder brauchten Schulen. Die alte Dorfschule war viel zu klein geworden. Deshalb wurde 1955 eine neue Grund- und Hauptschule am Bornweg eröffnet.

 

Alfried Otto sorgte auch dafür, dass das Feuerwehrhaus im Dorf gebaut wurde und der Friedhof angelegt wurde. An der Straße "Am Wendel" entstand ein neues Gemeindegebäude mit Wohnungen für Lehrer und einer Bücherei. 1969 wurde eine Turnhalle neben der Schule gebaut, damit die Kinder dort Sport machen konnten. Auch die Straßen im Dorf wurden besser und bekamen Straßenlaternen, damit es abends hell war. Alfried Otto machte Pläne, damit das Gebiet Waldsiedlung sich von einem Ort für die Wochenenden zu einem richtigen Wohngebiet entwickeln konnte.

 

Als er 1970, im Alter von 72 Jahren, sein Bürgermeisteramt abgab, hatte sich Dassendorf schon sehr verändert und war ein modernes Dorf geworden. Als engagierte Persönlichkeit aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg wurde Alfried Otto bei einer besonderen Feier in Kiel mit der Freiherr-von-Stein-Gedenkmedaille ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung erhielt im November 2024 auch unsere jetzige Bürgermeisterin und Schulverbandsvorsteherin Frau Martina Falkenberg. 

 

Alfried Otto starb am 16. April 1987 und wurde auf dem Dassendorfer Friedhof beerdigt. Heute erinnert ein Gedenkstein auf dem Schulgelände an den großen Mann, der so viel für Dassendorf getan hat. Quelle: https://www.spd-dassendorf.de/