8Das diesjährige Schulfest an unserer Schule war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Wetter versammelten sich alle Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kinder, Eltern sowie zahlreiche Gäste am 15.09.2023 um 15 Uhr auf dem Schulhof.
Mit einer beeindruckenden Tanzperformance der Schülerinnen und Schüler wurde das Fest eröffnet. Anschließend begrüßten die Schulleiterin Frau Bauer und die Schulverbandsvorsteherin Frau Falkenberg die Anwesenden.
In der Woche vor dem Fest konnten die Schülerinnen und Schüler beim Werfen auf einen Vogel und Korkenziehen viele Punkte erzielen. Daraus ergaben sich die Siegerinnen und Sieger. Alle waren nun gespannt, wer aus der ersten bis dritten Klasse zur Prinzessin und Prinz oder als Viertklässler und Viertklässlerin sogar zu Königin und König erklärt wird. Daraus ergaben sich die Siegerinnen und Sieger, die nun bei der Königsproklamation verkündet wurden und eine Schärpe sowie ein Geschenk erhielten.
Gekürt wurden Paulina Potopa + Abas (Prinzessin/Prinz Klassenstufe 1),
Richard Lütjens + Katrina Funk (Prinzessin/Prinz Klassenstufe 2),
Zoe Hanka + Max Reichert (Prinzessin/Prinz Klassenstufe 3),
Amrei Späh + Paul Schulz (Königin/König Klassenstufe 4).
Da sich auch die Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesem Wettkampf stellten, ergaben sich hier als Siegerin und Sieger Frau N. Günther ( Vertretungskraft ) und Herr F. Ruch ( FSJler ).
Anschließend nutzten alle die zahlreichen Spielestationen. Man konnte basteln, Bogenschießen, Wasser transportieren, Autorennen fahren, sich schminken lassen und Vieles mehr.
Ein Höhepunkt war die Kinderdisco, die in einem Klassenraum stattfand.
Zu den kulinarischen Angeboten zählten Getränkestände, der Grill sowie die Cafeteria mit den vielen gespendeten Kuchen.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Schulverein und bei den Eltern für Ihre Unterstützung und Ihren Einsatz.
Elisabeth Schwarz, Konrektorin
Heute konnten wie unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen.
Nach einem von Pastor Otto durchgeführten Einschulungsgottesdienst fand vor der Turnhalle unserer Schule die Einschulungsfeier statt. Stolz präsentierten die neuen Schülerinnen und Schüler dort ihre wunderschönen Schultüten und sahen erwartungsvoll dem neuen Lebensabschnitt entgegen.
Die Schulleiterin Frau Bauer hieß die Kinder und deren Angehörige herzlich willkommen. Sie erzählte, dass die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule nicht nur das Lesen und Rechnen lernen, sondern dass bei uns auch viele außerunterrichtliche Aktivitäten stattfinden, auf die sie sich freuen können.
Auch die Schulverbandsvorsteherin Frau Falkenberg begrüßte die Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Sie erinnerte sich an ihre Grundschulzeit, die sie auch an dieser Schule verbrachte und die sie in sehr guter Erinnerung hat.
Beide wünschten den Kindern eine schöne, erfolgreiche Grundschulzeit an unserer Schule.
Die Zweitklässler empfingen die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit einigen Liedern sowie Gedichten und bekamen großen Applaus.
Im Anschluss gingen die Abc-Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Brügmann (1a), Frau Neubert als Vertretung für Frau Bötel (1b) und Frau Benthack (1c) in das Schulgebäude. Der Weg dorthin führte durch ein Spalier, gebildet von allen Schülerinnen und Schülern, die mit Fahnen winkten und die "Neuen" damit herzlich willkommen hießen!
Nach einem kurzen Stopp für ein erstes Klassenfoto ging es dann in die Klassenräume zur ersten Unterrichtsstunde.
Währenddessen konnten sich die Eltern und Gäste dank des Schulvereins und den Eltern der 2. Klassen mit belegten Brötchen, Kuchen und Kaffee stärken.
Schließlich nahmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang - der erste Schultag war geschafft. Nachdem auf dem Schulhof noch Fotos gemacht werden konnten, gingen alle mit vielen neuen Eindrücken und sicherlich auch etwas aufgeregt nach Hause.
Die Lehrerinnen unserer Schule freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können und wünschen ihnen eine schöne und unvergessliche Schulzeit bei uns.
Damit ein guter Start in die Grundschulzeit gelingt, hier noch ein wichtiger Hinweis an alle Verkehrsteilnehmenden: Bitte nehmen Sie in den nächsten Wochen besondere Rücksicht im Straßenverkehr, da die Kinder Sicherheit auf ihrem Schulweg brauchen. Und: Eltern sollten den Kindern möglichst viel Eigenständigkeit auf dem Schulweg zutrauen und sie nicht direkt mit dem Auto vor die Schule oder die Turnhalle fahren. So kann der Weg in das Schulgebäude für alle sicherer gemacht werden
Elisabeth Schwarz, Konrektorin